Die gebürtige Bayreuther Sopranistin begann ihre musikalische Ausbildung 2004 an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen, welche sie erfolgreich abschloss. Das darauffolgende Gesangsstudium (Künstlerische Ausbildung Gesang und Gesangspädagogik) an der Hochschule für Musik Nürnberg beendete sie ebenfalls erfolgreich.
Seit 2019 Ausbildung zum Audio Engineer am Hofa College Fernschule für Tontechnik & Musikproduktion
Weiterbildung: Musikgarten für Babys und Kleinkinder
Meisterkurse u.a. bei Margreet Honig, Helen Donath, Anna Reynolds, Prof. Helmut Deutsch, .... ergänzten bislang ihre Ausbildung.
Bühnenerfahrung sammelte die Sängerin u.a. 2007 in dem Singspiel „Seelewig“ von Siegmund Theophil Staden in der Partie des Reichimuth und 2009 in der Oper Dido und Aeneas von H. Purcell in der Partie der Belinda. Beides fand mit dem Ensemble Vocaliensis Frankoniensis, unter der Leitung von Klaus Straube in Bayreuth und Kulmbach statt. Im Januar 2010 sang sie den Vertumnus in Reinhard Keisers Singspiel "Der Streit der vier Jahreszeiten" im Rahmen der Tage alter Musik an der Musikhochschule und im Juli gleichen Jahres wirkte sie als Furie in Ch. W. Glucks "Orfeo ed Euridice orpheus@felsen.gaenge" bei den internationalen Gluck-Opern-Festspielen in Nürnberg mit.
Ebenso im zeitgenössischen Bereich konnte die Sopranistin schon einige Erfahrung sammeln. U. a. 2012 als Haneline in Rory Boyles Oper "Kaspar Hauser - Child of Europe" in Glasgow und Edinburgh und 2012/2013 als Engel in D. Glanerts "Der Engel, der das Wasser bewegte / Drei Wasserspiele" am Theater Fürth.
Kinderoper:
2010 "Das hässliche Entlein" von Vivienne Olive am Theater Mummpitz in Nürnberg,
Regie: Peter Kirchner
2013 Märchenopern (Gebr. Grimm):
Der Fundevogel von Vivienne Olive
War ein eigensinnig Kind ... von Volker Blumenthaler
Regie: Johannes Volkmann (Papiertheater Nürnberg)
Gastspiele von Opernproduktionen der Musikhochschule Nürnberg führten Sie ans Markrafentheater Erlangen, Parktheater Göggingen Augsburg, Teatro Poliziano in Montepulciano u.a.
Juli 2015 war die Sängerin als Lidka in die Witwen / Dve Vdovy von B. Smetana an der Opernbühne Bad Aibling zu hören.
2017 Königin der Nacht aus der Zauberflöte und Konstanze aus der Entführung aus dem Serail von W. A. Mozart. Regie: Oliver Klöter, Musikalische Leitung: Denette Whitter
Schloss Henfenfeld
Im Juli 2018 wird die Sängerin wieder als Konstanze aus der Entführung von Mozart mit dem Kammerorchester Lauf unter der Leitung von Jeanne Vogt zu sehen sein. Weitere Informationen folgen.
Auch im Konzert- und Liedbereich geht die Sopranistin einer regen Konzerttätigkeit nach. Des weiteren gibt Sie Gesangsunterricht und hält Kurse Musikgarten für Babys und Kleinkinder an der Familienbildungsstätte Bayreuth.
Stipendien:
2010 Stipendium des Richard Wagner Verbandes Würzburg
2011 Sprachenstipendium Italienisch an der Accademia Europea di Firenze
2012 Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung